Semorai

"Das Fehlermanagement in produzierenden Unternehmen wird zunehmend anspruchsvoller, bspw. durch kürzere Innovationszyklen und steigenden globalen Wettbewerbsdruck. Außerdem stehen die personalintensiven Aufgaben des Fehlermanagements einem Engpass an hochqualifizierten Personal gegenüber. Werden dadurch potenzielle Fehler erst in der Produktion oder gar beim Kunden entdeckt, so sind die Kosten je Produktionsstufe um den Faktor 10 höher. Deshalb verliert die deutsche Industrie jährlich über 300 Mrd. € an Qualitätskosten.
Um diese zu reduzieren, kann Semorai mithilfe einer KI-gestützten Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse bereits in der Konstruktion automatisiert Fehlerpotenziale identifizieren, sodass deren Risiko frühzeitig erkannt und reduziert werden kann. Mit Live-Daten können diese während der Produktion überwacht werden. Bei Bedarf schlägt die KI den Mitarbeitern Präventivmaßnahmen vor oder unterstützt bei einer schnellen Identifikation und Behebung der Fehlerursache. Studien zufolge sind dadurch bis zu 95% Genauigkeit in der Fehlervorhersage und 35% Kostenersparnis möglich. Zielkunden sind zu Beginn Industrieunternehmen in Deutschland mit über 250 Mitarbeitern. Der Markt wird in Deutschland auf 2 Mrd. € und global auf 55 Mrd.€ geschätzt. Semorai ist den Märkten künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und Qualitäts-Management-Software zuzuordnen. Diese wachsen mit etwa 20% p.a..
Semorai verwendet insbesondere Verfahren der Bereiche NLP, semantische Technologie, Objekterkennung, deep pattern recognition und supervised reinforcement learning."
Kontakt: info@semor.ai