Abschlussveranstaltung
Am 23. Oktober 2023 findet die Abschlussveranstaltung des AI-Cups mit hochrangigen Gästen an der Universität Passau statt: Seitens der Universität Passau dürfen wir den Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Bartosch und den Transferbeauftragten Prof. Dr. Werner Gamerith begrüßen. Seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wird Staatssekretär Roland Weigert den Gewinnerteams seine Ehre erweisen. Nach Eröffnung und Grußworten präsentieren die Gewinnerteams in kurzweiligen Pitches ihre Produkte und KI-Anwendungen. Der Schwerpunkt der Teams liegt in den praktischen Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für aktuelle, wirtschaftliche, gesellschaftliche und medizinische Themen.
Seien Sie gespannt auf folgende Innovationen:
- Modernste Lösungen zur Herstellung von digitalen Zwillingen und deren Interpretation
- Künstliche Intelligenz zur nachhaltigen Gebäudeplanung
- Berufsorientierung und Personalmarketing neu denken - mit virtuellen, 3D- modellierten Unternehmenswelten
- Künstliche Intelligenz in Kombination mit aktuellsten Daten für die Präzisionslandwirtschaft
- Eine neue Generation modularer und intelligenter IoT Hardware zum Schutz kritischer Infrastruktur
- Synthetische Daten auf höchstem Niveau und nachvollziehbarer Synthese – für Forscher, Entwickler und Wirtschaft
- Reputationsmanagement auf Basis von Künstlicher Intelligenz als One-Stop Shop
Im anschließendem Get Together haben Sie die Möglichkeit, mit den Gründerinnen und Gründern ins Gespräch zu kommen und sich über Produkte, Anwendungsmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen auszutauschen.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich zu einem der aktuellsten Themen unsere Zeit inspirieren!
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet am 23. Oktober 2023 von 14:00 - 17:00 Uhr an der Universität Passau, Innstraße 43, am IT-Zentrum/International House im Raum 017 (Erdgeschoß) statt. Weitere Details zur Abschlussveranstaltung entnehmen Sie gerne dem Programm.
Parkmöglichkeit besteht in der Tiefgarage direkt am Gebäude, Einfahrt Rektor-Karl-Heinz-Pollok-Straße.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.