M3DICA

"Hautkrebs ist weltweit die häufigste Krebsart. Einer von fünf Menschen erkrankt bis zum Alter von 70 Jahren daran, und jedes Jahr wird bei mehr Menschen Hautkrebs diagnostiziert als bei allen anderen Krebsarten zusammen. Bei frühzeitiger Erkennung ist die Überlebensrate mit 99 % erstaunlich hoch. Dies erfordert regelmäßige medizinische Untersuchungen. Das gebündelte medizinische Fachwissen in Städten erschwert jedoch für viele Patienten im ländlichen Raum den Zugang zu spezialisierten Diagnosen und Behandlungen.
M3DICA bietet das nötige Werkzeug, um diese Grenze zu überwinden, und trägt dazu bei, die Früherkennung deutlich zu verbessern. KI-gesteuerte Computer-Vision-Technologie schafft ein Werkzeug zur Extraktion und objektiven Bewertung von Patientengewebe mit einer handelsüblichen Kamera. Der telemedizinische digitale Zwilling ermöglicht die Interaktion zwischen Arzt und Patient trotz geografischer Entfernung. Und der Dermatologe kann sich auf das Wesentliche konzentrieren - den Patienten - unabhängig davon, wo dieser lebt.
Aufgrund der alternden Gesellschaft wird erwartet, dass die Zahl der Melanom-Todesfälle bis 2022 um 6,5 % steigen wird, was durch Früherkennung verringert werden kann. Das lokale Wachstum des Gewebes spielt bei der Diagnose eine wesentliche Rolle; dies erfordert eine 3D-Analyse. Eine digitale Kopie der Haut wird über ein Smartphone erfasst und sicher an den Dermatologen gesendet, so dass eine genaue Untersuchung und Diagnose aus der Ferne möglich sind. Neben dem Melanom-Staging können mit dem exakten digitalen 3D-Zwilling auch Wunden vermessen, Bewegungsbereiche analysiert, physiotherapeutische Maßnahmen durchgeführt und Schmerzquellen lokalisiert werden. Darüber hinaus demokratisieren die Daten in silico den Zugang zu medizinischer Versorgung in Gebieten, in denen spezifisches medizinisches Fachwissen rar ist - ohne lange Anfahrtswege.
Unser interdisziplinäres Gründerteam arbeitet seit 2015 zusammen und bringt Expertise zum erfolgreichen Transfer von Technologie aus der Forschung in Produkte aus gemeinsamen Positionen in der Industrie mit. Das kombinierte Wissen über biomedizinische Datenverarbeitung, 3D-Computer-Vision und KI ist das Schlüsselelement für den technischen und kommerziellen Erfolg von M3DICA."
Kontakt: benjamin.busam@gmail.com